Aktuelle Informationen
Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Themen rund um das Thema Blockhausbau.
Ein Gebäude für den Waldkindergarten in Blockbauweise
Für ein Gebäude für den Waldkindergarten in Blockbauweise, bietet ein Blockhaus unschlagbare Vorteile.
Welches Fundament wird für ein Gartenhaus benötigt?
Ein Holzhaus in Blockbauweise ist eine Investition, die ein Leben lang Freude bereiten soll. Welches Fundament benötige ich für ein Gartenhaus?
Setzungen im Blockhausbau
Im Rahmen von Unterhaltungen bezüglich des Baus von Häusern in Blockbauweise wird man oft auf Setzungen bei Blockhäusern angesprochen. Wichtig ist hier zu wissen, dass ohne die Eigenschaft des Ausdehnens und Schwindens, ein Blockhaus nicht dieses harausragend, angenehme Raumklima hätte.
Brauche ich für ein Gartenhaus eine Baugenehmigung?
Normalerweise wird für jedes Gebäude eine Baugenehmigung benötigt.
Je nach Bundesland gibt es für sehr kleine Gebäude unter bestimmten Voraussetzungen eine Möglichkeit, dass man ein Gartenhaus ohne Baugenehmigung erstellen kann.
Eingeschossige Blockhäuser: Barrierefeier Traum vom Eigenheim
Die eingeschossigen Blockhäuser von PERR bieten dieses Erlebnis auch und gerade für barrierefreies Wohnen auf einer Ebene.
Vorteile der einschaligen Bauweise von Blockhäusern
Es gibt einige Vorteile der einschaligen Bauweise von Blockhäusern wie z.B. längere Haltbarkeit und energieeffizienter die Kunden überzeugen.
Rückmeldung von Robert Brunner
Wir sind sher zufrieden mit dem Blockhaus. Trotz meiner 82 Jahren war es mir möglich das Haus einwandfrei aufzustellen.
Das Wohnklima in einem Blockhaus
Was kostet ein Blockhaus und wie setzen sich die Preise zusammen?
Rückmeldung von Anne und Franz Botschek
Jetzt ist es schon 10 Jahre alt und wird immer schöner. Wie gesagt ist es ein Traum.
Ratgeber zum Bauen mit Rundholzstämmen
Die massive Bauweise der Bienehäuser und der Lehrbienenstände in Blockbauweise, widersteht extremen Witterungsbedingungen.