Bauweise der PERR Blockhäuser
Qualität in Rohstoffen und Fertigung
In unserem Werk fertigen wir traditionelle Blockhäuser aus natürlichen Baustoffen kombiniert mit moderner Technik.
Die Wände können in Rundholzbauweise oder in Kantholzbauweise mit verschiedenen Holzstärken gefertigt werden. Je nach Einsatzbereich, Zweck bzw. dem persönlichen optischen Empfinden kann die passende Bauart ausgewählt werden. Bei Fragen können sie sich jederzeit an uns wenden.
Längsprofile
Die Rundholzbalken werden mit einem Nut- und Federprofil über einander gestapelt. Zwischen den einzelnen Balken werden Quellbänder eingelegt, die für eine luftdichte Gebäudehülle zuständig sind.

Eckverbindungen
Die Eckverbindungen und Innenwandanschlüsse werden mit traditionellen Überblattungen erstellt.
Auch hier werden Quellbänder eingelegt.

Geschossdecken:
Die Balken der Geschossdecke bestehen aus Rund- oder Kanthölzern, die sauber in die Außenwände eingearbeitet werden.
Dachstuhl:
Der Dachstuhl kann in jeder beliebigen Dachform erstellt werden. Hauptsächlich wird ein Satteldach geplant, es ist jedoch auch ein Pultdach oder ein Walmdach möglich. Die Sparren können aus Rundholz oder Vierkantholz erstellt werden.
Längsprofile bei Vierkant-Blockbauweise
Die Vierkantbalken werden mit einem Nut- und Federprofil aufeinander gestapelt.
Je nachdem wie breit der Balken ist können es zwei oder mehrere Nut- und Federprofile sein.
Zwischen den einzelnen Balken werden Quellbänder eingelegt, die für eine luftdichte Gebäudehülle zuständig sind.
Innenwandanschlüsse bei Vierkant-Blockbauweise
Damit die Innenwände mit den Außenwänden sauber, stabil und luftdicht angeschlossen sind, müssen sie in die Außenwände eingearbeitet werden. Der Anschluss kann mit einem Tiroler Schloss, einer Überblattung oder mit einer Schwalbenschwanzverbindung erstellt werden.
Holzwände
Für die Wände eines Vierkantblockhauses haben unsere Kunden die Möglichkeit unter verschiedenen Holzarten zu wählen.
Blockhausbohle aus mehrfach verleimten Hölzern
Hierbei handelt es sich um alpine Fichte aus österreichischen Wäldern.
Die Leimhölzer können bis zu einer Länge von ca. 13 Meter ohne Längsstoß erstellt werden. Unsere Hölzer sind fast rissfrei.
Blockhausbohlen
Blockhausbohlen aus leimfreien wintergeschlagenen massiven Fichtenholz aus einheimischen Wäldern.
Hierbei handelt es sich um kerngetrennte Balken. Die Balken sind fast rissfrei.
Die Wandstärke der Außenwände beträgt 24 cm, die Wandstärke der Innenwände beträgt 14 cm.
Blockhausbohlen aus leimfreien wintergeschlagenen massiven Fichtenholz aus einheimischen Wäldern. Hierbei handelt es sich um Balken mit Kern. Die Balken werden größere Risse haben, wobei der Hauptriss in der Nut – und Federverbindung verschwindet. Die Innenwände bestehen aus kerngetrennten Balken. Dieses Holz ist für Bauten mit rustikaler Optik geeignet.
Ab einer Länge von 8 Metern müssen die Balken gestoßen werden. Der Längsstoß erfolgt mit einem Schwalbenschwanz.
Die Wandstärke der Außenwände beträgt 20 cm, die Wandstärke der Innenwände beträgt 12 cm.