
Für die Einzelfundamente werden Löcher mit ca.80 cm tiefe und 30 cm Durchmesser erstellt. Bei der restlichen Fläche soll der Humus abgegraben und mit Kies aufgefüllt werden, somit ist unter dem Haus kein Mutterboden mehr, es wird nichts wachsen und Oberflächenwasser kann schneller ablaufen.
Eine Abwandlung von den Punktfundamenten aus Beton sind Schraubfundamente aus Stahl, auf denen dann der hölzerne Bodenrahmen befestigt wird. Diese Fundamente sind leicht rückbaubar. Es werden große Stahlschrauben in die Erde gedreht.
Wichtig ist, dass die Fundamente über das Kiesbett rausstehen und das Holz auf allen Seiten einen Abstand zum Boden hat. Somit kann sich die Luft unter dem Haus ungehindert austauschen und die Erdfeuchtigkeit und Oberflächenwasser können am Holz keine Schäden verursachen.
Diese Fundamentart ist ideal für kleine und mittlere Gartenhäuser und wird auch noch oft von den Bauherren selbst erstellt.